Die Schulkindbetreuung ist geöffnet von:

Montags bis Freitags

7:30 Uhr bis 8:30 Uhr (Frühbetreuung)

und ab 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Mittags- und Nachmittagsbetreuung)

Während der Frühbetreuung haben die Kinder die Möglichkeit sich in entspannter und gemütlicher Atmosphäre auf den Schultag einzustimmen und mit anderen „Frühaufstehern“ in der Schulkindbetreuung zu plaudern oder gemeinsam zu spielen. Wir schicken die Kinder je nach Stundenplan rechtzeitig zum Unterricht.    

Von 11:30 Uhr bis 13:10 Uhr, je nach Unterrichtsende, kommen die Kinder wieder zu uns und melden sich an der Rezeption an.

In der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:45 Uhr haben die Essenskinder die Möglichkeit ihr Mittagessen in der Mensa zu sich zu nehmen. Das Mittagessen wird begleitet von zwei bis drei Betreuer/innen. Beim Mittagessen legen wir Wert auf eine entspannte und familiäre Atmosphäre und das Üben des sozialen Miteinanders. Dazu gehören Tischgespräche in angemessener Lautstärke, der richtige Umgang mit Messer und Gabel und das gemeinsame Abräumen des Tisches. Mensa-Helfer aus den jeweiligen Klassen unterstützen das Mensa-Team.

In der Zeit bis zu der Betreuten Lernzeit (BLZ) können die Kinder frei wählen wo und mit wem sie spielen, basteln oder toben wollen.

Die Betreute Lernzeit (BLZ) findet Montag bis Freitag je nach Stundenplan der einzelnen Klassen in der Zeit von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr  statt. Die BLZ findet abgestimmt auf Stundenplan der Kinder im Klassenverband im Klassenzimmer statt. Die  BLZ sollte dazu dienen, die Schüler zu selbstständigem Lernen zu befähigen und einen Überblick über den Leistungsstand des Kindes zu geben. Wir schaffen dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen und geben Hilfe und Unterstützung. Nachhilfe kann nicht geleistet werden. Schafft ein Schüler seine Aufgaben nicht in der zur Verfügung gestellten Zeit, wird abgebrochen. Die Eltern haben die Verantwortung sich über die Aufgabenerledigung ihrer Kinder zu informieren.

Lernzeiten ihres Kindes finden Sie unten als Download. Bitte holen Sie Ihr Kind nicht innerhalb dieser Lernzeit ab, um Störungen zu vermeiden, vielen Dank.

Für die Zeit nach der BLZ bieten wir vielseitige Möglichkeiten, wie Ihr Kind seine freie Zeit für sich attraktiv und wertvoll gestalten kann. „Auch mal selbst“ über eine Beschäftigung zu entscheiden, genießen die Kinder gerade nach einem langen Schul- und Lerntag. Die von uns angeleiteten und immer wechselnden Angebote ergeben sich aus den Wünschen und Neigungen der Kinder, aus Beobachtungen der Betreuer oder aus spontanen Impulsen.

In folgenden Bereichen bieten wir Angebote für die Kinder an:

  • Bewegungsförderung drinnen und draußen
  • kreatives Malen, Gestalten und Werken
  • Umwelt und Natur (Lerngarten)
  • Ernährung und Gesundheit
  • Naturwissenschaften
  • neue Medien
  • aktuelles aus der Lebenswelt der Kinder

und vieles mehr.

Durch all diese Angebote werden Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Kindes gestärkt und gefördert. Die individuelle Entfaltung und Selbstregulation stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Um 18:00 Uhr endet die Betreuungszeit, die Kinder können allerdings auch früher als das von Ihnen gebuchte Modul abgeholt oder nach Hause geschickt werden.

Anhänge:
DateiErstellt
Diese Datei herunterladen (2023_Januar_Übersicht Essensgruppen.pdf)2023_Januar_Übersicht Essensgruppen.pdf2023-01-12 16:03
Diese Datei herunterladen (Übersicht_Hausaufgabenzeiten 2023.pdf)Übersicht_Hausaufgabenzeiten 2023.pdf2023-03-06 13:17