Die Auswahl der Medien in unserer Schulbibliothek erstreckt sich sowohl über
- klassische Buchtitel für Leseanfänger und Erstleser (z.B. Erst ich ein Stück dann du, Lesedetektive, Der Bücherbär, Leserabe, Lesepiraten, ...),
- als auch über beliebte klassische oder moderne Kinderbuchserien (z.B. Der Räuber Hotzenplotz, Jim Knopf, Mia and me, Sternenschweif, Die Olchis, Fünf Freunde, Das magische Baumhaus, Gregs Tagebuch, Beast Quest...),
- Abenteuergeschichten (z.B. Drachenzähmen leicht gemacht, Lego Starwars, Dragonia, Percy Jackson ...),
- Kinderkrimis (z.B. Die drei ???, Die drei !!!),
- moderne Comic-Romane (Superman, Die drei ???, Echt…!) und Comics (Tim und Struppi, Asterix und Obelix, Lustige Taschenbuchgeschichten, Die Schlümpfe, ...)
- Sach- und Wissensbücher für Grundschulkinder (z. B. Was ist Was, Benny Blu, memo Wissen, Frag doch mal die Maus, ...)
- Zeitschriften (z.B. Dein Spiegel, Stafette, Tierfreund, Willi will´s wissen, Wendy...)
- sowie Non-Book-Medien wie z.B. Kinderhörbücher, Sach-Hörbücher oder Sach-DVDs (z.B. aus der Was-ist-Was-Reihe, Willi will´s wissen, Marvi Hämmer, Otfried Preußler Geschichten, Kinder-Opern, ...).
Wir haben unsere Medien nach einem kindgerechten Farb- und Nummerierungsleitsystem sortiert, das sich an den Lesefähigkeiten der Schüler orientiert und auf die Leitsysteme der öffentlichen Bibliotheken vorbereitet.
Durch das breite Spektrum unserer Medien erfahren die Kinder einen modernen, selbstverständlichen Umgang mit unterschiedlichen Medientypen. Dies soll sie motivieren, die Bibliothek und auch die darin enthaltenen Medien, mit dem Schwerpunkt auf die Bücherwelt, sowohl während der Schulzeit als auch in ihrer außerschulischen Betreuungszeit gerne als Informationsstandort, aber auch als Zerstreuungs- und Entspannungsort zum Schmökern zu nutzen. Moderne Kinderliteratur sowie auch neue Schreibstile in Form von Comic-Romanen sollen die Lesemotivation bei Kindern steigern und die Neugier auf die vielfältige Bücherwelt wecken.
Besonders freuen wir uns über zusätzliche PC-Arbeitsplätze, die die Schüler für Internet-Recherchen oder für das Leseförderprogramm Antolin nutzen können.